POK >Metagame Standard > deck Colorless Water
Strategie
Das "Farbloses Wasser" Deck im Standardformat des Pokemon TCG ist eine interessante Mischung aus Wasser- und Farblos-Pokemon und Trainerkarten. Strategie: Die Strategie dieses Decks dreht sich darum, deine Wasser-Pokemon wie Blastoise ex und Greninja aufzubauen, um Schaden zuzufügen, während du Farblos-Pokemon wie Bibarel zur Unterstützung einsetzt. Das Deck enthält Karten wie Entwicklungsbeschleuniger, um deine Pokemon schnell weiterzuentwickeln, Befehl des Bosses, um die Pokemon deines Gegners zu kontrollieren, und Überlegene Energiezurückgewinnung, um Energiekarten wiederherzustellen. Die Wasserenergiekarten und andere Energiezurückgewinnungskarten helfen sicherzustellen, dass deine Pokemon die notwendige Energie zum Angreifen haben. Gute Punkte: - Das Deck hat eine Mischung aus Wasser- und Farblos-Pokemon, was Vielseitigkeit im Kampf bietet. - Karten wie Entwicklungsbeschleuniger und Hyperball helfen dabei, deine Schlüsselpokemon schnell weiterzuentwickeln und zu suchen. - Energiezurückgewinnungskarten wie Überlegene Energiezurückgewinnung und Superangel helfen dabei, die Energieressourcen aufrechtzuerhalten. - Befehl des Bosses ermöglicht es dir, das aktive Pokemon deines Gegners zu manipulieren und dir die Kontrolle über das Spiel zu geben. Schlechte Punkte: - Das Deck könnte aufgrund der Vielfalt der enthaltenen Pokemon- und Trainerkarten an Konsistenz mangeln. - Begrenzte Unterstützungskarten zum Ziehen wie Forschung des Professors können es herausfordernd machen, einen gleichmäßigen Kartenfluss aufrechtzuerhalten. - Das Deck könnte gegen Decks mit starken Energieverweigerungsstrategien oder störenden Fähigkeiten kämpfen. Insgesamt scheint das "Farbloses Wasser" Deck ein lustiges und kreatives Deck zu sein, das mit der richtigen Strategie und Kartenkombinationen mächtig sein kann. Es könnte etwas Feinabstimmung erfordern, um seine Leistung im Wettbewerbsspiel zu optimieren.
Musterdeck mit Colorless Water
4 rare-secrets, 1 radiant-rares, 5 hyper-rares, 8 double-rares, 3 ace-spec-rares, 1 rare-holos, 4 Rares, 8 commons, 2 promos, 26 uncommons and 2 rare-holo-vs
2
Pidgey sv3pt5 16
0
2
Hoothoot SCR 114
0.02
2
Fan Rotom SCR 118
0.02
2
Noctowl SCR 115
0.04
2
Bouffalant SCR 119
0.02
1
Squawkabilly ex sv4pt5 75
0
2
Origin Forme Palkia V ASR 39
8.35
3
Terapagos ex SCR 128
5.7
1
Bloodmoon Ursaluna ex TWM 141
0
2
Pidgeot ex sv3 164
0
2
Origin Forme Palkia VSTAR PR-SW SWSH254
0
3
Bereich Null-Untertiefen SCR 131
0.02
1
Briar SCR 132
0.01
3
Glastrompete SCR 135
0.02
1
Nachttrage SFA 61
1.19
1
Begleitflöte TWM 142
0
1
Prime Fangnetz TEF 157
0
3
Iono sv4pt5 80
0
3
Nest Ball sv4pt5 84 - Nestball sv4pt5 84
0
4
Ultra-Ball sv4pt5 91
0
1
Gegenzugfänger sv4 160
0
1
Superangel sv2 188
0
2
Tapferkeitsamulett sv2 173
0
1
Pal Pad sv1 182 - Pal Pad sv1 182
0
1
Penny SV1 183
0
2
Seltene Bonbon PGO 69
0.03
1
Hisuian Heavy Ball ASR 146
0.08
1
Boss's Orders BRS 132 -> Befehl des Bosses BRS 132
0.23
5
Basis-Wasserenergie sv2 279
0
4
Doppel-Turbo-Energie ASR 216
65.14
Maybe board
1
Radiant Greninja ASR 46
2.09
1
Fezandipiti ex SFA 38
9.54
1
Scoop Up Cyclone TWM 162 -> Aufwirbeln TWM 162
0
1
Heldencape TEF 152
0
60 karten maindeck
aktuelle Decklisten
Decklist
Pilot
Datum
Turnier
— Kommentare0
Sei der erste der kommentiert